eva goes to usa
Menü  
  Startseite
  News
  about me
  Meine Familie
  Au-Pair
  Gallerie
  alles um meine Gastfamily
  USA
  => Marietta / Atlanta
  => Landkarte
  => Informationen USA
  => Feiertage
  Gästebuch
  Blog
  Au-pairs 2008/2009
  Rezepte
  music
  FCE
  VIP
  Kontakt
  Bilder
  links
  was ich vermisse....
  Videos
  Pics New York
Informationen USA


Fläche: 9.809.431 km²

Hauptstadt: Washington D. C.

Amtssprache: Amerikanisches Englisch

Einwohner: 115 Millionen


Zeitzonen: Die USA sind in folgende vier Zeitzonen aufgeteilt:

Eastern Time (MEZ -6 Std.)

Central Time (MEZ -7Std.)

Pacific Time (MEZ -9 Std.)

Mountain Time (MEZ -8 Std.)


Währung: US-Dollar ( $ )

Der Dollar (greeenback) ist in 100 Cents unterteilt.
Noten gibt es als 1-, 2-, 5-, 10-, 20-, 50- und 100-$ Scheine.


Landesvorwahl: 001


Die Landesflagge:

Die roten und weißen Streifen auf der amerikanischen Flagge stehen für die 13 Gründungsstaaten.
Die 50 weißen Sterne in dem blauen Feld symbolisieren die 50 US-Bundesstaaten.




DIES und DAS



Auto & Verkehr


Das Auto ist in den USA das meist genutzte Verkehrsmittel.

Die US-Amerikaner fahren meist defensiv und rücksichtsvoll.


Da auf den Straßenschildern und Wegweisern in den USA meist keine Orte, sondern nur Straßennummern und Himmelsrichtungen angegeben sind, sollte man sich unbedingt schon vorher mit den Straßentypen vertraut machen.


Interstates (I plus Nr.) sind mindestens vierspurige Autobahnen, die große Städte miteinander verbinden. Zu erkennen sind sie an rotblauen Schildern. Dort, wo sie durch Stadtgebiete führen, nennt man sie auch Freeways oder Expressways.

Highways sind Landstraßen die ungerade nummeriert sind, wenn sie in Nord-Süd-Richtung laufen und gerade nummeriert, wenn sie in West-Ost-Richtung laufen.
Ihre Nebenstrecken erkennt man an korrespondierenden dreistelligen Nummern. Besonders bei Schnee oder Regen sollten Highways mit größter Vorsicht befahren werden.

Tollroads sind bestimmte gebührenpflichtige Stadtumgehungen oder Straßen, die über Brücken führen.



Verkehrsregeln


In den USA sind folgende Besonderheiten zu beachten:

- Rechts überholen ist bei mehreren Spuren erlaubt, bei nur zwei Spuren aber eher un-
üblich.

- Rechtsabbiegen ist auch bei roten Ampeln nach vorherigem kurzen Anhalten erlaubt,
es sei denn, ein Schild untersagt dies.

- Ampeln schalten sofort von Rot auf Grün.

- Farbige Bordsteine verweisen auf Park- und Halteverbot, Gelb ein eingeschränktes
Halteverbot und an weißen Bordsteinen darf man für kurze Zeit parken.
Behindertenparkplätze sind blau markiert.
Parken außerhalb von Parkplatzmarkierungen ist verboten.

- Am Steuer gelten 0,0 Promille.
Der Transport von Alkohol ist nur im Kofferraum erlaubt.

- Höchstgeschwindigkeiten sind je nach Bundesstaat unterschiedlich.
In der Regel gilt innerhalb von Stadtgebieten ein Limit von 30 Meilen ( 48 km/h), auf
zweispurigen Überlandstraßen 55 Meilen ( 88 km/h) und auf Interstates bis 65 Mei-
len ( 104 km/h).

Zu schnelles Fahren wird drastisch bestraft.

- Es ist nicht erlaubt, an haltenden, mit roter Warnleuchte blinkenden Schulbussen, die
Kinder ein- oder aussteigen lassen, vorbeizufahren - auch nicht aus der Gegenrichtung.

- An Kreuzungen mit Stopp-Schild gilt: Wer die Haltelinie zuerst erreicht, darf zuerst
weiterfahren.



Öffnungszeiten


Die normalen Geschäfts- und Bürozeiten beginnen unter der Woche um 9 oder 10 Uhr morgens und enden um 17 oder 18 Uhr.


Geschäfte
Die meisten Kaufhäuser öffnen von 10 bis 21 Uhr ihre Pforten, ebenso wie viele kleinere Geschäfte, die oft in Einkaufszentren liegen. Allgemein verbindliche Ladenöffnungszeiten gibt es nicht.

24-Stunden-Service
In den meisten größeren Städtren gibt es durchgehend geöffnete Fastfood-Restaurants und Tankstellen. Auch in einigen Supermärkten und kleineren Läden mit Bedarfsartikeln kann man 24 Stunden am Tag einkaufen.

Postämter
Meist Mo-Fr zwischen 8 / 9 Uhr und 16 / 17.30 Uhr.



Maßeinheiten

In den USA gelten die britischen Gewichts- und Maßeinheiten. Das metrische System findet man kaum.



Trinkgeld

Da das Bedienungspersonal in allen Staaten der USA normalerweise einen sehr niedrigen Stundensatz erhält, sind Trinkgelder ein unverzichtbarer Teil des Einkommens. Die üblichen Aufschläge auf die Rechnungssumme bzw. Trinkgeldsätze sind:

Kellner & Barkeeper
15 - 20 %

Taxifahrer
15 %

Kofferträger
ungefähr 1$ pro Gepäckstück

Zimmermädchen
muss man bei nur einer Übernachtung nicht unbedingt Trinkgeld geben. Wenn man länger als einen Tag bleibt, ist ein Minimum von 1 bis 2$ pro Tag üblich.

Friseure, Maniküren und Masseure
15 %
 

 
Time Atlanta  
 
Wetter Atlanta
© meteo24.de
Wetter Brilon
© meteo24.de
Wetter Forst
© meteo24.de
 
 
 

MySpace Countdown

MySpace Countdown
 
Es waren schon 31602 Besucher (69250 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden